Der richtige Fenstersauger für Ihr Zuhause
Welche Hersteller gibt es?
Welche Hersteller für Fenstersauger gibt es?
Dass Kärcher zu den bekanntesten Herstellern für Akku Fenstersauger am Markt gilt, dürfte kein Geheimnis sein. Neben Kärcher gibt es allerdings auch noch weitere Hersteller, die vor allem in den letzten Jahren, aufgeschlossen haben und mit ihren Produkten zu einem breiteren Angebot auf dem Markt für Akku Fenstersauger sorgen.
Zu erwähnen sind da auf jeden Fall die Firma Leifheit, AEG, Bosch und Vileda. Daneben gibt es auch noch weitere kleinere Anbieter und natürlich immer mal wieder unter diversen Labeln auftauchende Akku Fenstersauger bei den bekannten Discountern. Nachfolgend findet ihr eine Auswahl an Herstellern aus unserer Vergleichstabelle für Akku Fenstersauger.
Die Hersteller im Überblick
Kärcher
Beim Thema Akku Fenstersauger führt am Hersteller Kärcher kein Weg vorbei. Kärcher ist hier Marktführer mit hoher Expertise und einem breit aufgestellten Produktportfolio. Kärcher brachte tatsächlich die ersten Akku Fenstersauger auf den Markt und kann sich mit Fug und Recht als Erfinder der Akku Fenstersauger bezeichnen. Die Geräte gehören seitdem immer zur Spitze in den Testergebnissen von diversen Portalen oder der Stiftung Warentest. Auch bei unserem Vergleichstest gewinnt ein Kärcher Modell. Wer kennt den Begriff „kärchern“ nicht? Die Fenstersauger von Kärcher sind einfach zu bedienen, leicht und gut verarbeitet.
AEG
Die Akku Fenstersauger von AEG folgen einer klaren Linie und zeichnen sich durch ein gelungenes Design aus. Die Anzahl der Geräte ist überschaubar und sie zeichnen sich vor allem durch eine starke Akkuleistung aus.
Leifheit
Leifheit hat Tradition und zeichnet sich im Bereich Akku Fenstersauger vor allem durch das große Angebot an unterschiedlichen Sets aus. Zu erschwinglichen Preisen erhält man den Akku Fenstersauger Dry & Clean in den unterschiedlichsten Kombinationen mit durchweg sehr positiven Bewertungen. Das große Angebot an Zubehör wird von den Kunden gut angenommen, außerdem verfügt der Dry & Clean über eine automatische Leistungsregelung und geht in den Stand-by, wenn er gerade nicht verwendet wird.
Vileda
Vileda reiht sich als namhafter Hersteller von Reinigungsprodukten in die Riege von Akku Fenstersauger Herstellern ein. Vileda war und ist vor allem für seine Fensterleder bekannt. Das Produktportfolio im Bereich Fenstersauger ist recht überschaubar. Vileda bietet im Moment nur den Windomatic Power Fenstersauger in verschiedenen Ausführungen und Kombinationen mit anderen Reinigungsprodukten an.
Bosch
Die Firma Bosch kann, genau wie Vileda, im Moment nur ein einziges Gerät anbieten. Dieses wird allerdings mit sehr umfangreichem Zubehör geliefert und schließt in diversen Tests gut ab. Bosch kann hier mit seiner Erfahrung aus der Automobilbranche punkten und seine spezielle und bewährte Wischblatt Technologie einbringen. Bosch hat passend zu seinem Akku Fenstersauger, wie auch die meisten anderen Hersteller, ein spezielles Reinigungsmittel entwickelt und auf den Markt gebracht.
Vorwerk
Die Firma Vorwerk steht für Familie und Tradition und blickt auf eine über 130-jährige Firmengeschichte zurück. Wer kennt sie nicht, die unvergleichlichen Produkte von Vorwerk. Thermomix und Kobold Staubsauger sollten eigentlich jedem ein Begriff sein.
Auch bei den Fenstersaugern hat sich Vorwerk mit dem Kobold VG100 etwas ganz Besonders einfallen lassen und sticht mit seinem Konzept hervor aus all den anderen Fenstersaugern. Denn bei Vorwerk wird nur ein Arbeitsschritt benötigt. Man reinigt mit dem feuchten Mikrofasertuch die Scheibe bzw. Oberfläche und gleichzeitig wird das Wasser vom Kobold VG100 direkt wieder eingesogen. Man spart sich also einen Arbeitsgang. Dies muss man allerdings auch teuer bezahlen, denn günstig ist der Kobold VG100 nicht und es ist außerdem auch das einzige Modell von Vorwerk. Heute, März 2020, kostet der Kobold VG100 in einer Aktion € 199,00. Der normale Preis, ausgewiesen auf der Vorwerk eigenen Website, beträgt € 249,00. Das ist wirklich viel Geld und lohnt sich vielleicht für Leute mit einem großen Wintergarten oder einfach wahnsinnig viel Fensterfront.
Welche weiteren Hersteller für Fenstersauger gibt es?
Neben den altbekannt und großen Herstellern und Marken, gibt es noch weitere Hersteller von Akku Fenstersaugern am Markt. Zum Beispiel die Firma Brandson. Die Firma Brandson * baut qualitativ hochwertige Produkte für den Haus und Gartenbedarf. Die Bewertungen für den Akku Fenstersauger sind größtenteils positiv. Des Weiteren wäre hier der Anbieter Aidodo * zu erwähnen. Aidodo bietet eigentlich hauptsächlich Luftentfeuchter an, hat aber mit dem Aidodo Akku Fenstersauger einen durchweg sehr gut bewerteten Akku Fenstersauger auf den Markt gebracht.
Die Firma INTEY bietet auch Akku Fenstersauger an. Diese befinden sich im mittleren Preissegment und sind durchweg gut bewertet. Unserer Recherche nach sind es zwei unterschiedliche Fenstersauger, auch kombinierbar in Sets.
Akku Fenstersauger vom Discounter
Akku Fenstersauger von Lidl
Akku Fenstersauger von Aldi
Akku Fenstersauger bei Penny
Akku Fenstersauger von Netto
Fazit zum Thema Hersteller von Fenstersaugern
Abschließend können wir sagen, dass mittlerweile sehr viele Hersteller Fenstersauger herstellen und anbieten. Die großen und namhaften Hersteller mit Platzhirsch Kärcher, aber auch kleinere und günstigere Hersteller wie zum Beispiel die Marke SILVERCREST® bei/von Lidl. Im laufe der letzten Jahre sind immer mehr Anbieter auf in den Markt eingedrungen und erweitern für uns Konsumenten das Angebot.
Was soll ich beim Kauf beachten?
Da mittlerweile eigentlich alle großen und namhaften Hersteller von Fenstersaugern, wie Kärcher, Bosch, AEG, Leifheit, Vorwerk und weitere auf dem Fenstersauger-Markt vertreten sind, ist die die Auswahl ist groß. Unser Vergleich und unsere Tipps sollen euch bei der Kaufentscheidung helfen und unterstützen. Was soll man also beim Kauf eines Fenstersaugers beachten? Wie so oft gilt hier der Spruch:
„Wer billig kauft, kauft oft zweimal“
Die Verarbeitungsqualität bei Akku Fenstersaugern ist sehr wichtig. In vielen Tests und Erfahrungsberichten wird von auslaufenden Tanks, nachlassenden Akkus und spröden Gummilippen berichtet. Bei namhaften Herstellern sollte so etwas nicht vorkommen. Somit lohnt es sich hier wirklich den einen oder anderen Euro mehr auszugeben. Achtet auf die Verarbeitung, auf Spalten zwischen den Fertigungsteilen, auf scharfe Kanten und auf die Handhabung. Testet die Geräte zuhause in Ruhe durch und wenn irgendetwas nicht passen sollte, entscheidet euch für ein anderes, vielleicht etwas teureres Gerät.
Vergleicht die Akkulaufzeit! Unterschätzt diesen Punkt nicht. In den meisten Fällen reichen für den Normalbetrieb die, von den meisten Geräten erreichten, 30 Minuten aus. Diese Zeit sollte für die meisten Wohnungen und Häuser ausreichend sein, denn die Fenstersauger arbeiten ja nur dann, wenn ihr sie auch wirklich benutzt werden und das Wasser von der Oberfläche abzieht.
Bei einer großen zu reinigenden Fläche ist natürlich darauf zu achten, dass man dann zu einem Gerät mit leistungsstärkerem oder wechselbarem Akku, wie zum Beispiel dem Kärcher WV 5 Premium tendiert. Denn fest verbaute Akkus brauchen in der Regel etwas länger um wieder voll geladen zu sein. Die genauen Werte der Hersteller könnt ihr unserer Vergleichstabelle entnehmen.
Ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist auch das Gewicht. Habt ihr nur eine kleine zu reinigende Fläche ist dies fast zu vernachlässigen. Je mehr Fenster und Oberflächen ihr aber reinigen wollt, desto wichtiger wird auch dieser Faktor. Dann ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass der Fenstersauger nicht zu schwer ist und gut in der Hand liegt.
Ich hoffe sehr, dass wir euch die Entscheidung, welchen Akku Fenstersauger ihr euch zulegen möchtet, etwas erleichtern konnten und euch hilfreiche Tipps bezüglich des Kaufs geben konnten. Falls ihr Ideen oder Vorschläge habt inwiefern wir die Liste erweitern und unsere Infos verbessern können, dann lasst uns doch einen Kommentar da.
Besitzt ihr selber schon einen Fenstersauger und möchtet uns eure Erfahrungen mitteilen, dann könnt ihr dies auch gerne in einem Kommentar machen. Viel Spaß mit eurem neuen Fenstersauger